Cyber Security, oder Cyber-Sicherheit, befasst sich mit allen Aspekten der Sicherheit in der Informations- und Kommunikationstechnik. Das Aktionsfeld der klassischen IT-Sicherheit
wird dabei auf den gesamten Cyber-Raum ausgeweitet. Dieser umfasst sämtliche mit dem Internet und vergleichbaren Netzen verbundene Informationstechnik und schließt darauf basierende Kommunikation, Anwendungen, Prozesse und verarbeitete Informationen mit ein. Dazu gehören auch cyber-physische Systeme, wie sie das IoT, das Internet of Things mit sich bringt.
Daneben steht der Begriff der Informationssicherheit; er beschreibt den grundsätzlichen Schutz vor unbefugtem Zugriff auf sämtliche unternehmensinterne Daten. Die Betonung liegt dabei auf dem organisatorischen Aspekt. Ein umfassendes Konzept zur Informationssicherheit besteht eben nicht nur aus technischen Lösungen zur IT-Security, sondern vor allem aus einer Policy - also einem Regelwerk und den organisatorischen Maßnahmen zum sicheren Umgang mit Informationen.
Aufträge, Buchhaltung, Personaldaten, Kundendaten, Patientendaten, Konstruktions- und Produktionsdaten – alles wird elektronisch verwaltet. Man könnte sagen, dass die IT mit allen gespeicherten Daten das Rückgrat des Unternehmens darstellt. Abgesehen von einem eigenen Interesse an einer ständig verfügbaren IT
ergibt sich daraus für Ihr Unternehmen auch eine klare Verantwortung für die Sicherheit der IT, als auch für den Schutz der personenbezogenen Daten die sich in Ihrem Einflussbereich befinden. Der Gesetzgeber unterstreicht diese Verantwortung
mit verschiedenen Regelungen, etwa der EU-DSGVO, dem IT-Sicherheitsgesetz für KRITIS-Organisationen, dem KonTraG für Unternehmen die in der Form einer AG oder einer GmbH geführt werden - unter Berücksichtigung der Haftung des Geschäftsführers nach § 43 GmbHG, und nicht zuletzt dem GoBD.
Trotz der vielfältigen gesetzlichen Regelung über den Umgang mit IT-Risiken und den Vorschriften über den Einsatz eines geeigneten IT-Risikomanagement-Systems wird das Thema Cyber Security in vielen Unternehmen noch stiefmütterlich behandelt. Ein Grund dafür sind sicherlich nicht zuletzt die Kosten für den organisatorischen und personellen Aufwand, um die Cyber Sicherheit zu überwachen, oder ein entsprechenden Sicherheitskonzept zu erstellen.
Nicht zuletzt stehen die Themen Datenschutz und Informationssicherheit in einem natürlichen Wettbewerb mit anderen Themen auf der organisatorischen Agenda. Da beide Themen keinen unmittelbaren Mehrwert für die täglichen Geschäftsprozesse auf der operativen Ebene bringen, lassen sie sich leicht verschieben und landen schließlich auf der Liste der strategischen Planung. Bis irgendwann mal ein Cyber Angriff passiert und ein konkreter Schadenfall eintritt, z. B.: Offenlegung vertraulicher Daten, Beschädigung von Dokumenten oder Manipulation der betriebswirtschaftlichen Datenbasis, auf deren Grundlage Managemententscheidungen getroffen werden. Wer an der Informationssicherheit spart, spart also am falschen Ende.
Cyber Security as a Service
Ein geeignetes Werkzeug, um offene Fenster in Ihrer IT-Infrastruktur zu finden, ist der sog. Pentest. Sie können dann rechtzeitig reagieren und entsprechende Schutzmaßnahmen einleiten. Eine geeignete Maßnahme ist z. B. die Einrichtung eines Managementsystems für die Informationssicherheit nach ISO 27001 in dem alle relevanten Richtlinien und Arbeitsanweisungen verankert sind. Vorab sollten eine eine Schutzbedarfsanalyse, eine Risikoanalyse erfolgen, aus denen Sie einen Maßnahmenkatalog nach ISO 27001 ableiten. Schließlich erstellen Sie ein Risk-Register in dem Sie festlegen, welche Sicherheitslücken für Sie selbst akzeptabel sind, und welche unbedingt geschlossen werden müssen.
Eine tragende Säule der Cyber-Sicherheit sind aufgeklärte und aufmerksame Mitarbeiter. Daher gehört die Sensibilisierung der Belegschaft mit zu den obersten Zielen einer guten Cyber-Sicherheitsstrategie. Das Awareness-Training
stellen wir für Sie online
bereit, so dass sich Ihre Mitarbeiter lediglich einloggen müssen und sofort mit der Schulung beginnen können. Hier finden Sie die Preisliste
zum Download.
Wenn Sie zu einzelnen Punkten noch Fragen haben, vereinbaren Sie gerne einen Beratungstermin.