Ablauforganisation

Geschäftsprozesse / Ablauforganisation

Unter den Begriff Geschäftsprozesse fallen alle Abläufe in einem Unternehmen, die letztendlich zur Wertschöpfung beitragen.

Es kommt immer wieder vor, dass sich Geschäftsprozesse im Laufe der Zeit so eingeschliffen haben, dass sie nicht mehr hinterfragt werden, weder hinsichtlich der Effizienz, noch hinsichtlich ihrer Notwendigkeit. Am Ende halten Menschen an Prozessen fest, weil Sie zur Gewohnheit und zur Routine geworden sind; das vermittelt Sicherheit.

Stellt man die Geschäftsprozesse auf den Prüfstand, fällt womöglich auf, dass sie nicht mehr optimal dem Unternehmensziel dienen. Aktuelle Prozesslandschaften sind im Sinne der Customer Centricity (Kundenzentrierung) gestaltet, und nutzen digitale Schnittstellen in verschiedenen Prozessschritten zur Kommunikation mit dem Kunden..

Prozesslandkarte

Routinen sind gut, wenn die zugrunde liegenden Prozesse sinnvoll sind. Um zu ermitteln, welche Prozesse sinnvoll sind, und wo organisatorische Veränderungen erforderlich sind, muss zunächst eine Prozesslandkarte erstellt werden. Durch diese Übersicht werden Fehler und Redundanzen offensichtlich. Der nächste Schritt ist die Optimierung der Geschäftsprozesse durch geeignete Maßnahmen wie z. B. Workflow-Management, Geschäftsprozess-Automation, Master-Data-Management (MDM), oder Customer Relationship Management (CRM).

In einer Beratung erarbeiten wir gemeinsam Ihren individuellen Lösungsbedarf. Im Ergebnis erhalten Sie eine Bedarfsanalyse und erste Handlungsempfehlungen.

Weitere Themen, die Sie interessieren könnten, finden Sie [hier].
Share by: