Medizincontrolling

Unterstützung im Medizincontrolling

Die Liquidität in Krankenhäusern wird maßgeblich durch eine vollständige und zeitnahe Abrechnung der stationären Leistungen bestimmt. Termingebundene Zusatzaufgaben, oder ein Personalmangel im Medizincontrolling müssen aber nicht zum Problem werden. Wir entlasten das Medizincontrolling in der operativen Arbeit durch unseren Service in der Primärkodierung und der Revision vor Abrechnung.  

Sicherung der Liquidität durch effiziente Primärkodierung

Wir entlasten das Medizincontrolling in der operativen Arbeit durch Primärkodierung als Service. Der Einsatz von KI in der Kodierung stationärer Leistungen führt zu Effizienzgewinnen und verbesserter Liquidität. Dabei kann die Unterstützung in der Kodierung allgemein erfolgen (gemischte Fälle), oder speziell für einzelne Fachbereiche.
 
Wir übernehmen für Sie die Kodierung stationärer Leistungen nach dem DRG- und PEPP-System. Dabei decken wir alle Fachbereiche ab. Ihr Vorteil liegt auf der Hand: Die Kodierung erfolgt über das gesamte Fallspektrum durch spezialisierte Kodierfachkräfte. Sie haben auch komplexe Fälle? Auch diese Fälle können Sie an unsere Spezialisten übergeben. 
 
Kommt es zu einem Erörterungsverfahren bei einem von uns kodierten Fall, unterstützen wir den Dialog mit dem MD und der Krankenkasse. [Beratungsgespräch vereinbaren]

Heben Sie Ihre Erlöspotenziale durch Revision vor Abrechnung

Durch eine KI-basierte Software finden wir Erlöspotenziale in der DRG-Kodierung. Für die betreffenden Fälle erhält das Medizincontrolling von uns manuell geprüfte Kodiervorschläge über eine Onlione-Plattform. Die Sortierung erfolgt nach den ursprünglichen Fallnummern. Mit nur einem Klick öffnet sich der Kodiervorschlag und kann bei Zustimmung ins KIS übernommen und zur Abrechnung freigegeben werden.

Das klingt nach zu viel Arbeit? Immer mehr Kunden schenken uns ihr Vertrauen und übertragen uns die Fallfreigabe. Wir melden dann nur die Fälle an das Medizincontrolling zurück, bei denen wir weiteren Informationsbedarf haben. Kommt es zu einem Erörterungsverfahren bei einem von uns abgeschlossenen Fall, unterstützen wir den Dialog mit dem MD und der Krankenkasse.

Durch die Revision erzielen unsere Kunden durchschnittlich 0,75% höhere Erlöse in der stationären Abrechnung insgesamt, bzw. 5% auf die auffälligen Fälle bezogen. Unsere Kodiervorschläge werden oft auch zu internen Trainingszwecken genutzt.

Um ein konkretes Erlöspotenzial nennen zu können, bieten wir eine kostenlose Potenzialanalyse an. Dazu benötigen wir lediglich den §21er-Datensatz aus dem letzten Kalenderjahr. Wir führen eine KI-gestützte Analyse durch und geben eine Einschätzung des Potenzials für zusätzliche Erlöse (sog. Mehrerlöspotential) im laufenden Geschäft. So entsteht eine konkrete Entscheidungsgrundlage, um die Revision vor Abrechnung zu beauftragen. Die Revisionsgebühr ergibt sich ausschließlich aus den Mehrerlösen, die wir gefunden haben.

Vereinbaren Sie ein Beratungsgespräch

Bei Interesse finden wir in einem kurzen Telefonat heraus, ob wir für Ihr Haus als strategischer Partner in Frage kommen, oder zunächst als verlängerte Werkbank für gelegentliche Lastspitzen in der Primärkodierung. Lernen Sie die für Sie zuständige Kodierfachkraft in einer Videokonferenz persönlich kennen und entscheiden Sie sich anschließend für die Zusammenarbeit.

Kontaktieren Sie mich gerne per E-Mail: sbrandau@brandau-consulting.de
 
Share by: