Unternehmenssanierung

Unternehmenssanierung: der Weg von der Krise zum Erfolg

In Zeiten wirtschaftlicher Herausforderungen bietet die Unternehmenssanierung eine vielversprechende Chance, Ihr Unternehmen wieder auf Erfolgskurs zu bringen. Unser erfahrenes Team von Experten steht Ihnen mit einem ganzheitlichen Ansatz zur Seite, um gemeinsam den Weg aus der Krise zu meistern.

Ganzheitlicher Sanierungsansatz

Unser integrales Sanierungsmanagement wirkt auf zwei entscheidenden Ebenen:

  • Operative Ebene: Wir implementieren sofortige Gegenmaßnahmen, um akute Risiken zu bewältigen und die Handlungsfähigkeit Ihrer Geschäftsführung zu maximieren. Ziel ist ein solides Liquiditätsmanagement.
  • Strategische Ebene: Parallel entwickeln wir nachhaltige Strategien, um den langfristigen Fortbestand Ihres Unternehmens zu sichern und seine Leistungsfähigkeit wiederherzustellen.

Frühzeitige Intervention als Schlüssel zum Erfolg

Je früher eine Krise erkannt und angegangen wird, desto größer sind die Chancen auf eine erfolgreiche außergerichtliche Sanierung. Unser Expertenteam unterstützt Sie dabei, Krisensignale frühzeitig zu identifizieren und effektive Gegenmaßnahmen einzuleiten.

Professionelle Begleitung in allen Phasen

Wir begleiten Sie durch alle Phasen der Unternehmenssanierung:

  • Krisenanalyse und Orientierung
  • Entwicklung maßgeschneiderter Sanierungskonzepte
  • Minimierung der Haftung für die Geschäftsführung
  • Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen
  • Nachhaltige Stabilisierung

Selbst wenn eine Insolvenz bereits eingetreten ist, können wir gemeinsam Lösungswege erarbeiten und insolvenzspezifische Sondereffekte nutzen. In den meisten Fällen können wir eine Insolvenz innerhalb von drei Monaten beenden. Dazu müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein, die wir im Checkup mit Ihnen klären. So entsteht volle Transparenz für die richtige Entscheidung.

Effektive Sanierungskommunikation

Eine klare und professionelle Kommunikation ist entscheidend für den Erfolg der Sanierung. Wir unterstützen Sie dabei, alle relevanten Stakeholder einzubinden und eine vertrauensvolle Basis für die Umsetzung der Sanierungsmaßnahmen zu schaffen.

Rechtliche und betriebswirtschaftliche Expertise

Unsere Experten verfügen über umfassende Kenntnisse in den relevanten Aspekten der Unternehmenssanierung. Zu unserem Netzwerk gehören Fachanwälte und spezialisierte Steuerberater. Wir beraten Sie zu möglichen Haftungsrisiken und helfen Ihnen, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Nutzen Sie den Kostenvorteil

Sobald Sie uns mit der Unternehmenssanierung mandatiert haben, übernehmen wir auf Wunsch die Liquidation, bzw. den Verkauf Ihres Unternehmens ohne zusätzliche Servicepauschale. Mehr zu dem Thema erfahren Sie unter wirverkaufendeinegmbh.de.

Vermeiden Sie das Haftungsrisiko

Sobald eine GmbH zahlungsunfähig ist, dürfen keine Zahlungen mehr aus dem GmbH-Vermögen geleistet werden und innerhalb von drei Wochen muss der Antrag auf Insolvenz gestellt werden. Für Aktiengesellschaften gelten ähnliche Regelungen. Das Insolvenzverfahren eröffnet allerdings ein nicht unerhebliches Haftungsrisiko für den Geschäftsführer, bzw. den Vorstand.
Hat der Insolvenzverwalter das Steuer einmal in die Hand, bestreitet er zunächst die Kosten für das Insolvenzverfahren aus der Insolvenzmasse, also dem GmbH-Vermögen. Erst danach werden die Gläubiger bedient. Ist das GmbH-Vermögen nicht ausreichend, um die Kosten zu decken, kann der Insolvenzverwalter im Rahmen der Geschäftsführer-Haftung auf das Privatvermögen des Geschäftsführers zurückgreifen, um die Kosten des Verfahrens zu begleichen.

Beispiel für ein Sanierungsprojekt 

Ein etabliertes Unternehmen gerät durch eine unvorhergesehenes Ereignis plötzlich in finanzielle Schieflage. Eine Insolvenz ist nicht mehr abzuwenden, die Unternehmensleitung will den Betrieb aber erhalten. Hierzu beauftragt sie ein Beratungsunternehmen, um ein Sanierungsverfahren in Eigenverwaltung einzuleiten. In diesem Zuge wird vom Insolvenzgericht ein Insolvenzverwalter bestellt, der die Gläubigerinteressen vertritt und das Sanierungsverfahren kooperativ begleitet. Die Gehaltszahlungen der Mitarbeiter sind vorerst durch das vorfinanzierte Insolvenzgeld gesichert. Das Sanierungskonzept sieht die Beteiligung eines Investors und eine Restrukturierung vor, die sowohl die Beschaffungs- als auch die Absatzstrategie einschließt. 

Ihr Partner für den Neustart

Mit unserem ganzheitlichen Sanierungsansatz und unserer langjährigen Erfahrung stehen wir Ihnen als verlässlicher Partner zur Seite. Gemeinsam können wir Ihr Unternehmen nicht nur aus der Krise führen, sondern es auch für zukünftige Herausforderungen stärken.

Lassen Sie uns zusammen den Weg zu einem erfolgreichen Neustart Ihres Unternehmens gestalten. Kontaktieren Sie uns für ein vertrauliches Erstgespräch und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihr Unternehmen wieder auf Erfolgskurs zu bringen.

Nutzen Sie jetzt den unverbindlichen Checkup und senden Sie jetzt Ihre Terminanfrage.

Terminanfrage


Ihre Ansprechpartner sind Herr Langenberg und Herr Brandau.


Share by: