Die Digitale Transformation ist in erster Linie kein IT-Thema, sondern ein sozioökonomischer Prozess. Durch die Digitalisierung entstehen neue Services, und auch neue Wertschöpfungsprozesse. Daten, bzw. digitale Inhalte sind als virtueller Rohstoff in eine ansonsten physische Ökonomie hinzugekommen. Unternehmen mussten sich in der Vergangenheit nur an der Nachfrage orientieren und haben sich dann meist aus sich selbst heraus entwickelt, dabei sind sie praktikablen Gesichtspunkten gefolgt. Die Digitale Transformation ändert die Spielregeln. Die Herausforderung für Unternehmen besteht darin, ihre Prozesse in ein sich ständig änderndes digitales Ökosystem zu integrieren. Dabei steht die Optimierung der Prozesse und der Customer Journey im Fokus. Entwicklungszyklen und Wertschöpfungsphasen verkürzen sich - agiles Projektmanagement hält Einzug fast alle Organisationen. Wir haben einen Leitfaden für die digitale Transformation erstellt [mehr lesen].


Agile Transformation

Agile Work – kurz Agile ist eine Alternative zum klassischen Projektmanagement und eines der größten Change-Management-Themen. Erhöht Agile Work tatsächlich die Wettbewerbsfähigkeit?
Mehr lesen
Data Quality Management
Die "Datenqualität" steht am Anfang von datengetriebenen Projekten. Damit Sie Ihre datengetriebenen Geschäftsmodelle dauerhaft erfolgreich betreiben können, bauen wir ein nachhaltiges Data Quality Management für Sie auf. 
Mehr lesen

Master Data Management

Die "Datenqualität" steht am Anfang von datengetriebenen Projekten. Damit Sie Ihre datengetriebenen Geschäftsmodelle dauerhaft erfolgreich betreiben können, bauen wir ein nachhaltiges Data Quality Management für Sie auf. 
Mehr lesen

Compliance Services

Im Rahmen von Compliance Management können unterschiedliche Bedarfe entstehen, etwa die Schulung von Mitarbeitern zu den Themen Datenschutz und Informationssicherheit, die Erstellung einer DSFA (Datenschutz-Folgenabschätzung), etc. Die Lösungen erhalten Sie hier als Service.
Mehr lesen
Krankenhausmanagement
Durch die Digitalisierung im deutschen Gesundheitswesen stehen viele Krankenhäuser vor großen Herausforderunge n. Welche Aspekte sind bei der Digitalisierung zu beachten? Und welche organisatorischen Maßnahmen kommen in Frage, um das wirtschaftliche Überleben zu sichern?
Mehr lesen
KI-Kompetenz
Für den effizienten Einsatz von KI-Systemen bedarf es einer eigenen KI-Kompetenz. Dazu gehören bestimmte Fähigkeiten im Umgang mit KI-Systemen, aber auch organisatorisches Wissen, um KI-Systeme rechtskonform in die eigene Arbeitsumgebung zu integrieren. 
Mehr lesen